Wärmepumpen-Wissen

Auch wenn wir es unseren Kunden einfach machen: Die Themen Heizen, Wärmepumpen und Nachhaltigkeit sind komplex. Wenn du tiefer in die Thematik einsteigen möchtest, bist du hier genau richtig.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Elektriker vor einem Sicherungskasten

Kann ich eine Wärmepumpe selbst einbauen?

Erfahre, warum der Selbsteinbau einer Wärmepumpe erhebliche Risiken birgt: vom Verlust staatlicher Fördergelder bis zu Sicherheitsproblemen und ineffizientem Betrieb.

Technik
Allgemeines
Förderung

Nachtspeicherheizung – Lohnt sich der Betrieb für dein Zuhause noch?

Erfahre, warum Nachtspeicherheizungen ineffizient sind und wie du mit einer Wärmepumpe mehrere Tausend Euro Heizkosten sparen kannst.

Schallschutz bei der Wärmepumpe: Was gilt es zu beachten?

Wenn du schon einmal von der leisen Betriebsweise moderner Wärmepumpen gehört hast, weißt du, dass sie oft nicht lauter sind als ein Kühlschrank. Aber in dicht besiedelten Gebieten kann selbst dieses leise Brummen störend sein. Mit dem passenden Schallschutz für deine Wärmepumpe ist das aber kein Problem. Vamo bietet maßgeschneiderte Lösungen für eine ruhige und effiziente Wärmepumpe. Entdecke, wie du unnötigen Lärm von deiner Wärmepumpe vermeidest und welche Optionen du dafür hast.

Wann lohnt sich eine Öl-Hybridheizung?

In Zeiten stetig wachsenden Umweltbewusstseins und steigender Energiekosten stellst du dir vielleicht die Frage, welche Heizsysteme nicht nur effizient und nachhaltig sind, sondern auch langfristig wirtschaftlich bleiben. Eine Öl-Hybridheizung, eine Kombination aus traditioneller Ölheizung und erneuerbaren Energiequellen, wie Solarthermie oder Wärmepumpentechnologie, könnte eine Antwort sein. Dieser Blog-Post widmet sich der Frage, wann sich der Einsatz einer Öl-Hybridheizung wirklich lohnt. Wir betrachten dabei Aspekte wie die aktuellen Herausforderungen beim Heizen und die Vor- und Nachteile einer Kombination aus Ölheizung und erneuerbaren Energien.

Von Gasheizung zu Wärmepumpe wechseln: Kosten und Voraussetzungen im Überblick

Viele Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen stehen vor der Herausforderung, ihre veraltete Gasheizung zu ersetzen oder umfassende Gebäudesanierungen durchzuführen. Dabei lohnt es sich, über den Tellerrand hinauszuschauen und alternative Heizlösungen in Betracht zu ziehen. Wärmepumpen stellen dabei eine immer beliebtere und nachhaltigere Option als die herkömmliche Gasheizung dar. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile des Wechsels zu solchen umweltfreundlichen Heizsystemen.

Voraussetzung Wärmepumpe: Checkliste zur neuen Heizung

Mehr als 40 % der Neubauten nutzen mittlerweile die Wärmepumpentechnik zur Heizung. Da Wärmepumpen Umweltwärme zur Wärmeherstellung nutzen, schützen sie die Umwelt und arbeiten gleichzeitig enorm effektiv. Ob auch du für dein Haus eine Wärmepumpe einsetzen kannst, welche Voraussetzungen dein Haus erfüllen muss, worauf du dabei achten musst und wie eine Wärmepumpe eigentlich funktioniert, erklärt Vamo hier.

Wirkungsgrad Wärmepumpe: Wie effizient arbeitet das Heizsystem?

Wärmepumpen gehören zu den effizientesten Heiztechnologien und erreichen Wirkungsgrade von bis zu 500 %, da sie Umweltenergie nutzen. In diesem Artikel erfährst du, wie der Wirkungsgrad deiner Wärmepumpe durch Faktoren wie die Temperatur der Wärmequelle und die richtige Vorlauftemperatur beeinflusst wird und wie Vamo dich mit einem umfassenden Service unterstützt, um die Effizienz dauerhaft zu maximieren.

Heizen mit Fernwärme: Kosten und Vor- und Nachteile im Check

Erfahre, warum Fernwärme oft teurer ist als gedacht und wie du mit einer Wärmepumpe bis zu 1.530 € jährlich sparen kannst. Alle Vor- und Nachteile im direkten Vergleich.

Hast du noch Fragen?

Kontakt
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend

Du hast noch Fragen?

Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.